Productivity Apps – ToDo Lists
Egal ob klassische ToDo Listen oder Multifunktionale Apps. Sie erleichtern uns den Alltag, aber nicht jede App ist gleich und hält was sie verspricht. Sei es das interessante Funktionen nur in der Bezahlversion drin sind oder die Funktionen nicht so umgesetzt werden wie beworben. Und dann gibt es da auch noch Wunderlist welches inzwischen zu Microsoft ToDo geworden ist. In diesem Beitrag zeig ich euch welche Apps ich durchgetestet habe, teils über Jahre und zeige euch Vor- und Nachteile. Da es aber soooo viele Apps mit verschiedenen Schwerpunkten gibt, wird es mehrere Beiträge geben. Heute geht es mit den klassischen ToDo Listen Apps los.
Todoist
Ich habe Todoist jetzt seit ca. einem Jahr benutzt. Es hat unheimlich viele Möglichkeiten und Integrationen. Man kann Etiketten und Filter hinzufügen und die eigene Liste im Gmail Kalender anzeigen lassen. Jedoch muss ich sagen das nicht alle Funktionen für mich einen Nutzen gefunden haben. Ich kam zu Todoist als klar wurde das Wunderlist bald nicht mehr ist und bei Todoist. Einige Funktionen brauchen etwas Einarbeitung und nach einer Weile hatte ich z.b. wieder vergessen wie das mit den Filtern noch mal ging. Auch meine ToDo Liste im Kalender einfügen, hat diesen nur überladen. Dennoch wer sich die Zeit nimmt, für den kann die App den Arbeitsalltag unheimlich erleichtern. Bei mir war im letzten Jahr mit Wohnungsauflösung und jetzt dem Corona Drama einfach zu viel los.
Preise: Kostenlose Version und Premium Version
Plattformen: iOS, Android, Mac, Web, Safari, Firefox, Windows, Chrome, Desktop, Linux
Microsoft ToDo
Ich kann mich noch erinnern als Wunderlist veröffentlicht wurde. Als dann veröffentlicht wurde das Microsoft ToDo Wunderlist ersetzen soll, war ich absolut nicht begeistert. Zu dem Zeitpunkt kam die neue App bei weitem nicht an Wunderlist ran. Also suchte ich nach einer neuen App und landete bei Todoist, wie bereits oben erwähnt. Doch auch Todoist konnte mich nicht voll überzeugen. Als habe ich Microsoft ToDo noch ne Chance gegeben und inzwischen fühlt es sich etwas mehr wie Wunderlist an. Die Heute Funktion ist jedoch etwas lästig gestalltet. Der Gedanke seine Aufgaben auf die man sich konzentrieren möchten in einer Liste anzuzeigen ist interessant, aber die Liste ist nach Mitternacht wieder leer. Jeden Tag immer und immer wieder Aufgaben hinzuzufügen die sich z.B. wiederholen oder die einfach mehr als einen Tag brauchen ist auf Dauer nervig. Da muss definitiv noch nach gearbeitet werden.
Preise: Kostenlose Version
Plattformen: iOS, Android, Windows
Sorted3
Diese App ist mein absoluter Favorit! Die Zeitleiste hilft einen vollen Tag zu sortieren und einzuschätzen wie viel man an einem Tag wirklich schaffen kann. Gerade bei meiner Renovierung nutze ich diese App täglich. Man kann Uhrzeit, Dauer, Wiederholung und mehr einstellen. Und Aufgaben auf einen anderen Tag einfach verschieben wenn es dann doch mal mehr als gedacht war. Einziger Nachteil, sie ist momentan nur für iOS.
Preise: Kostenlose Version und Premium Version
Plattformen: iOS
Anydo
Diese App wurde von mir bisher am wenigsten getestet. Ich hatte sie 2013 mal verwendet aber damals was Wunderlist stärker. Inzwischen hat sich AnyDo entwickelt und interessant ist z.B. die Einkaufslist. Auch AnyDo arbeitet mit Gmail, Alexa und laut Website auf Google Assistant zusammen. Da Google diese Funktion in Deutschland jedoch noch nicht ausgerollt hat, müssen wir noch weiter warten,
Preise: Kostenlose Version und Premium Version
Plattformen: iOS, Android, Mac, Web, Amazon Alexa, Windows, Chrome, Google Assistant, Slack, Desktop
Ich hoffe ihr konntet etwas für euch finden. Auch ein Sonntag ist perfekt zum Planen um frisch in die neue Woche zu starten. Die nächsten Wochen gib es dann mehr Productivity Apps. Z.B. das Multitalent Notion.
